Schach
Unter der Leitung von Herrn Dr. Küchenmeister könnt Ihr die Grundlagen des Schach-Spielens erlernen.
Die Arbeitsgemeinschaft findet Montags in der 7. und 8. Stunde im Raum 7 statt.
Beginn ist am 02.11.2020.
Stand 26.02.2021, 15.05 Uhr
zunächst ein wichtiger Hinweis für die Anmeldung unserer neuen Schüler*Innen in der kommenden Woche:
Unter “Aktuelles” auf dieser Homepage finden die Sorgeberechtigten Hinweise und alle Formulare sowie die Anmeldezeiten. Eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig. Das Schulhaus kann wegen Bauarbeiten nur vom Eingang von der Bundesstraße her betreten werden. Wenn Sie das Schulhaus in Vacha betreten finden Sie weitere Hinweise.
Sehr geehrte Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
die nächsten freiwilligen Antigen-Schnelltestungen für Schüler*Innen (Klassen 11 und 12) und Lehrer*Innen finden am Montag, 01.03. 2021, im Schulspeisungscontainer statt. Der Ablauf wird den Schüler*Innen im moodle dargestellt. Bitte die ausgefüllten Formulare nicht vergessen.
Die Klassenstufen 5 und 6 werden am 01.03.2021 wieder in den Präsenzunterricht zurückkehren. Demzufolge entfällt die Notbetreuung. Alle Busse fahren planmäßig. Besprechen Sie bitte mit Ihrem Kind die Verhaltensweisen unter Pandemiebedingungen. Die Schüler*Innen warten bitte auf Hof I (an der Bundesstraße) auf den Lehrer. Die Kinder werden zu Beginn des Unterrichts über das Verhalten in der Schule belehrt. Der Stundenplan ist im Vertetungsplan aufgeführt. Schulspeisung kann nicht stattfinden.
Schüler*Innen und Schüler mit Krankheitssymptomen dürfen weiterhin die Schule nicht betreten. Sollte ihr Kind infiziert sein oder direkten Kontakt zu einer nachweislich mit dem Coronavirus infizierten Person gehabt haben, ist es die Pflicht der Sorgeberechtigten, die Schuleitung unverzüglich in Kenntnis zu setzen. (Thüringer Verordnung … zur Eindämmung der Ausbreitung … , §7)
Wichtig für Eltern zu Ausnahmen von der Präsenzpflicht ihrer Kinder in der Schule:
In den Klassenstufen 5 und 6 sowie 11 und 12 können Befreiungen von der Präsenzpflicht in der Schule gewährt werden.
Dies geschieht auf formlosen Antrag der Eltern.
Die volljährigen Schülerinnen und Schüler oder die Sorgeberechtigten müssen nachvollziehbare Gründe darlegen und das häusliche Lernen absichern können. Die befristete Befreiung von der Präsenzpflicht entbindet nicht von der Präsenzverpflichtung bei Leistungsnachweisen.
Als nachvollziehbarer Grund gilt insbesondere die Vermeidung von Infektionsrisiken, solange am Standort der Schule die 7-Tages-Inzidenz an mindestens einem der vorangegangenen sieben Tage über dem Wert von 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohnern lag. Es obliegt dem Ermessen der Schulleitung auch andere nachvollvollziehbare Gründe zu akzeptieren. Setzen Sie sich bei Fragen bitte mit der Schulleitung in Verbindung.
Die Klassen 7 bis 10 werden in der kommenden Woche im Homeschooling unterrichtet.
Neu ist, dass Schülerinnen und Schüler mit besonderem Unterstützungsbedarf zu eingeschränktem Präsenzunterricht in die Schulen gerufen werden (Anwesenheitspflicht). Die Entscheidung über Personenkreis und Umfang des Präsenzunterrichts treffen die Schulen. Besonderer Unterstützungsbedarf ist insbesondere für Schülerinnen und Schüler anzunehmen, die:
Die Sorgeberechtigten dieser Schülerinnen und Schüler werden von der Schule informiert.
Sehr geehrte Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler.
Die Beratungslehrerinnen unseres Gymnasiums, Frau Helm, Frau Andres und Frau Conrad, unterbreiten Ihnen und Euch ein Gesprächsangebot, für aufgetretene Fragen und Probleme, die nicht dem Fachunterricht zuzurechnen sind. Die dienstlichen Emailadressen finden Sie bzw. findet Ihr auf der Homepage.
Im Bereich “für Schüler” – “Berufsorientierung” wurden neue Informationen zu Online-Veranstaltungen ergänzt. Ich bitte alle 12er und auch 11er diese Ergänzungen zur Berufsorientierung einzusehen.
Seit der Busfahrplanumstellung am 13.12.2020 gibt es u.a. für folgende Linien geringe Veränderungen, die auf der Homepage www.wartburgmobil.info einzusehen sind: