Am Montag, dem 10.02.25, war es soweit. 69 SchülerInnen sowie 8 Lehrkräfte unseres Gymnasiums beluden 6.30 Uhr einen Doppeldeckerbus und fuhren gegen 7 Uhr Richtung Ruhpolding.

Nach etlichen Kilometern, unterbrochen von zwei Essens- und Toilettenpausen, erreichten wir 14.30 Uhr die Hausbergskischule, in der wir unser Skimaterial ausliehen. Anschließend folgte noch ein kurzer Stopp am Aldi/Netto, um uns Proviant für die Woche zu besorgen.

Gegen 16.30 Uhr erreichten wir schließlich das Landhotel Maiergschwendt, bezogen unsere Zimmer und genossen 18 Uhr das erste leckere Abendessen.

Im Anschluss gab es für die SchülerInnen noch eine Materialeinweisung und die Belehrung. Der Abend klang dann recht entspannt in den Zimmern und Aufenthaltsbereichen des Hotels aus.

Am Dienstag, dem 11.02.25, hatte die Klassenstufe 7 ihren ersten gemeinsamen Skitag auf der Piste in Ruhpolding. Dieser startete früh am Morgen.

Nach dem Frühstück um 7.30 Uhr fuhr unser Bus um 8.30 Uhr los zum Skiverleih. Dort nahmen wir anschließend die Gondeln zur Piste.

An der Piste angekommen, wurden die SchülerInnen in 2 Snowboard- und Skigruppen unterteilt, sowie in Fortgeschrittene und Anfänger. Den Anfängern wurde erst alles erklärt und dann erprobten sie ihr Wissen an sogenannten „Trockenübungen“. In dieser Zeit fuhren die Fortgeschrittenen die rote und blaue Piste den Skilehrern hinterher und nahmen immer wieder den dazugehörigen Sessellift.

Anschließend gab es eine kleine Mittagspause. Dort aßen die SchülerInnen ihr mitgebrachtes Essen.

Nach der Erholung fuhren die Anfänger ihr erstes Stück der blauen Piste hinunter. Manche trauten sich auch schon die ganze Strecke zu fahren. Am Ende trafen sich wieder die fortgeschrittenen Fahrer und die Anfänger, um mit der Gondel zurück ins Tal zu gelangen. Alle waren erschöpft, aber glücklich über die Fortschritte des Tages.

Im Hotel ruhten sich alle aus und aßen zu Abend und ließen den Tag fröhlich ausklingen.

 

Klasse 7a

Der darauffolgende Mittwoch, 12. Februar 2025, begann um 7.30 Uhr mit dem Frühstück, bei dem wir uns erst einmal stärkten. Danach packten alle Schülerinnen und Schüler ihre Lunchboxen, bevor wir um 8.30 Uhr mit dem Bus zur Skipiste fuhren.

Dort angekommen, rüsteten wir uns mit den Snowboards und Skiern aus und fuhren mit der Gondel hinauf zur Skipiste. Während sich die Anfänger aus den jeweiligen Kursen aufwärmten, fuhren die Fortgeschrittenen bereits die blauen und roten Pisten hinab. Die Snowboarder übten wiederholt das Abbremsen und Abrutschen, währenddessen die Skifahrer ein erstes Mal mit dem Sessellift auf die blaue Piste fuhren.

Nach einer kurzen Mittagspause ging es auch für die Snowboarder ein erstes Mal auf die blaue Piste. Dort fuhren sie mit viel Mut den Berg langsam herunter, wobei sie neue Techniken erlernten.

Nachdem die Skifahrer weitere Male die Piste hinuntergefahren waren, trafen sich sowohl die Fortgeschrittenen als auch die Anfänger wieder unten bei der Bergstation der Gondel und fuhren mit dieser hinunter zum Bus. Mit diesem fuhren wir alle erschöpft, aber glücklich wieder zur Unterkunft.

Schlussendlich gab es um 18.00 Uhr Abendessen und danach ließen alle den Tag ruhig ausklingen. Ein spannender und ereignisreicher Tag ging zu Ende.

Klasse 7b

Am Donnerstag, dem 13.02.2025, begann der Tag wieder mit einem leckeren Frühstück. Danach packten wir unsere Lunchboxen, um uns auf der Piste stärken zu können.

Kurze Zeit später machten wir uns auf den Weg zum Bus und fuhren mit der Gondel hoch zur Winklmoosalm. Von dort aus teilten sich die Gruppen in Anfänger und Fortgeschrittene. Eine Gruppe der Anfänger durfte das erste Mal mit den Fortgeschrittenen weiter auf die Steinplatte fahren. Alle Schüler und Schülerinnen machten verschiedene Übungen, um ihre Techniken zu verbessern.

Am Mittag ging es für die Fortgeschrittenen zum Essen auf eine Hütte. Währenddessen aßen die anderen ihr Lunchpaket. Die fortgeschrittene Anfängergruppe verfuhr sich im Skigebiet, doch zum Glück fanden sie relativ schnell den Weg zurück zum Sammelplatz. In der Zwischenzeit hatten die Fortgeschrittenen ihren Spaß im Funpark und die Snowboarder trauten sich erstmals auf die rote Piste.

Um 15.30 Uhr machten wir uns wieder auf den Weg zum Bus und fuhren dann zum Aldi, um uns für den letzten Abend und die Heimfahrt zu versorgen.

Am Abend gab es Pommes, Hähnchen und Gemüse und dazu einen guten Nachtisch. Anschließend teilten uns die Lehrer den Plan für den nächsten Tag mit. Somit ging der Tag dem Ende entgegen.

Klasse 7c

Der Abreisetag, 14.02.2025, begann für die 7er und die Lehrkräfte etwas zeitiger.

7.10 Uhr gab es Frühstück und danach wurden gleich die Koffer gepackt und die Zimmer geräumt. Anschließend ging es 9.05 Uhr mit dem örtlichen Skibus zur Gondelstation der Winklmoosalm und es begannen die letzten Abfahrten für die Snowboarder und Skifahrer.

Alle Gruppen vertieften nochmals ihre erworbenen Kenntnisse, bevor es gegen 13.30 Uhr ins Tal zurückging. Nachdem das Skimaterial zurückgegeben wurde, fuhren alle 15 Uhr mit dem Skibus zum Hotel zurück, zogen sich um und beluden den Reisebus.

Gegen 16 Uhr startete die Heimfahrt, die reibungslos verlief. Schließlich erreichten wir gegen 23 Uhr Vacha, wo die Eltern der Kinder bereits warteten.

Abschließend kann man von einer sehr gelungenen Skisportwoche sprechen, da die Kinder von Anfang an sehr motiviert an das Snowboard- und Skifahren herangingen und außerordentlich schnell gute Fortschritte erzielten. Schon am Donnerstag konnte der Großteil der Anfänger (Snowboard und Skifahrer) die ersten roten Pisten der Winklmoosalm befahren. Zudem durften 13 Ski-Anfänger bereits auf die Steinplatte hinüberfahren und dort blaue und rote Pisten bewältigen. Die Fortgeschrittenen verbesserten ihr individuelles Fahrkönnen über die gesamte Woche stetig.

Am Ende zeigte sich, dass sie als Großgruppe alle Pisten der Steinplatte sehr sicher und mit gleichbleibendem Tempo meistern konnten.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen 7ern und Lehrkräften, die diese Woche so positiv gestaltet haben.

AnF