Danke für eine super gelungene Aufführung des DG-Kurses der Klassenstufe 10.
„Leonce und Lena“ von Georg Büchner wurde den DG – Kursen der Klassen 10 von ihren Kursleiterinnen Frau Kettner und Frau Helm vorgeschlagen, als Stück auf die Bühne in der Aula des Gymnasiums zu bringen. Schon am Ende der Klasse 9 begann die Arbeit damit, das Stück zu lesen. Zunächst kam es allerdings nicht so gut an, da der Text nicht gut verständlich war. Deshalb wurde der Gedanke gefasst, es zu modernisieren. Ein weiteres Problem war, dass beide Kurse aus insgesamt 32 Schülerinnen und Schülern bestanden. Wie sollte also gewährleistet werden, dass jeder eine Rolle bekam, wenn es nur 5 Hauptrollen und ein paar Nebenrollen gab? Es wurde beschlossen, dass jede Hauptrolle mit je 4 Schülerinnen oder Schülern besetzt werden sollte – eine große Herausforderung.
Nun begann die eigentliche Arbeit. Die Kurse teilten sich zunächst in die Spezialteams Dramaturgie, Regie, Szenographie und Technik ein. Außerdem wurden die Rollen besetzt. In drei Gruppen der Rollenbesetzung – Gruppe Leonce, Gruppe Lena und Gruppe Peter – wurden die entsprechenden Szenen nun noch einmal gelesen, gekürzt und modernisiert. Die Dramaturgie machte daraus dann ein neues Textbuch, die Szenografie befasste sich mit der Gestaltung der Kostüme und des Bühnenbildes, die Technik kümmerte sich um Licht- und Tongestaltung und die Regie studierte letztendlich die Szenen mit den Darstellern ein. Das Stück wurde in vier Akte gegliedert, wobei der 1. und der 4. Akt aus Standbildern mit wenig Text bestand. Außerdem wurden in Zusammenarbeit mit der Kunstschule Schweina Hohlmasken gestaltet, die bei den Standbildern zum Einsatz kamen und gleichzeitig im 2. und 3. Akt als Bühnenbild dienten. Mit Hilfe von gleichen Kostümen für die 4er-Besetzung der Hauptrollen wurden die jeweiligen Figuren kenntlich gemacht.
Während der Probenphase kamen mehr als einmal Zweifel auf, ob dieses Konzept aufgehen würde. Das sollte sich nun endgültig am 13.03.2025 zeigen. Für diesen Tag war die Premiere angesetzt. Die Aula war gut gefüllt und die Darsteller aufgeregt. Nach monatelanger Arbeit, Stress, manchmal auch Niedergeschlagenheit zeigte der Abend aber letztendlich, dass sich alles gelohnt hatte. Es war eine hervorragende Aufführung, die mit viel Applaus für alle Darsteller belohnt wurde. Wieder einmal haben DG – Kurse gezeigt, zu welcher herausragenden Leistung Schülerinnen und Schüler in diesem Unterrichtsfach fähig sind. Allen beteiligten Schülerinnen und Schülern wollen wir deshalb an dieser Stelle ein großes Lob aussprechen.
A.Kettner
A.Helm