Danke für eine super gelungene Aufführung des DG-Kurses der Klassenstufe 10.
Text folgt….
Seit geraumer Zeit hat sich das Gewaltpotential von Jugendlichen stark gesteigert. Es wird immer wieder darüber berichtet, dass Jugendliche gemobbt und verprügelt werden. Was sind die Ursachen für diese gesteigerte Gewaltbereitschaft und wer tut etwas dagegen? Wo muss man ansetzen, um dem Problem Herr zu werden?
Dieser Thematik wollen wir uns mit einem Projekt und Workshop für Schüler, Lehrer und Eltern stellen. Carsten Stahl, als Projektleiter, nimmt in erster Linie eine aufklärende Rolle ein. Es wird unter anderem dargelegt, dass Gewalt und Kriminalität keine Zukunft haben. Stahls Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen aufzuzeigen, dass Leben und Bildung etwas Kostbares sind und wertgeschätzt werden müssen.
Wer Carsten Stahl schon einmal persönlich erlebt hat, wird dies nicht so schnell vergessen. An mehr als 200 Schulen deutschlandweit hat der bekannte Anti-Mobbing-Coach mit über 49000 Kindern und Jugendlichen gearbeitet. Dabei hilft ihm natürlich sein Bekanntheitsgrad. Man kennt ihn aus den TV-Serien „Privatdetektive im Einsatz“ und „Stahl: Hart gegen Mobbing“. Doch er ist alles andere als nur ein Promi. Bereits in den ersten 30 Minuten macht er den Schülerinnen und Schülern klar, dass es sich nicht um eine lustige Autogrammstunde mit einem TV-Star handelt und dass es im Leben um mehr geht, als nur um den schnellen Ruhm und Follower. Anhand seiner eigenen bewegten Vergangenheit vom Opfer zum Täter und zum Kriminellen, zeigt er den Kindern und Jugendlichen, welche Gewaltspirale sich aus Mobbing entwickeln kann.
Dieses Seminar ist sicher kein Allheilmittel gegen Mobbing an Schulen, aber es schafft ehrlich und authentisch ein Bewusstsein für die Probleme in der Schule und natürlich auch in der Freizeit.
Wir haben uns entschieden, diese Problematik nicht nur mit den Schülerinnen und Schülern unseres Gymnasiums zu bearbeiten, es wird eine Nachmittagsveranstaltung für Lehrerinnen und Lehrer geben, gerne auch für andere Bildungseinrichtungen in unserer Umgebung. Außerdem wird Carsten Stahl vor den Eltern in einer Abendveranstaltung sprechen.
Wir bitten Sie, sich für die Abendveranstaltung anzumelden über folgenden Link: https://xoyondo.com/dp/x6p9w3s4zu12igo
Das Seminar findet am 17.03.2025 von 17.30 Uhr – 19.30 Uhr statt.
Ein Unkostenbeitrag von 3 Euro ist vor Beginn der Veranstaltung zu entrichten. Einlass ab 17.00 Uhr!
Ich freue mich auf einen spannenden und aufschlussreichen Abend mit Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen
Beate Dittmar