Johann-Gottfried-Seume-Gymnasium Vacha
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten / Blog
    • Podcasts
    • Termine
    • Jahresplan
  • unsere Schule
    • Über uns
    • Unterricht
      • Seminarfach
      • Oberstufe
    • Kollegium
      • Klassenleiter / Stellvertreter
    • Einzugsgebiet
    • Chronik
  • für Schüler
    • Stundenpläne
    • E-LEARNING
    • Berufsorientierung
    • Busfahrpläne
    • Satzung
    • Hausordnung
  • für Eltern
    • Förderverein
    • Lehrerkontakt
    • Notenbuch online
    • Antragsformular für Beurlaubung von Schülern
    • Unterrichts-/ Ferienzeiten
    • Speiseplan
  • Informationen zur Neuanmeldung
  • Weiteres
    • Formulare
    • Partner unserer Schule
    • schulengel – wer kauft, hilft.
  • Menü
ZurückWeiter
12345678

Am 20.02.2019 stellten sechs Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums ihre Seminarfacharbeiten in der Gedenkstätte Point Alpha vor.

Einen geschichtsträchtigeren Ort hätte man sich für diese Präsentationen nicht aussuchen können.

Nicole Bellinger, Sebastian Günther und Konstantin Rohm widmeten sich der Thematik „Kampf der Geheimdienste. Welche Rolle spielten BND und MfS im Kalten Krieg und wie konträr waren sie wirklich?“

Andre Blank, Jennifer Fischer und Simon Schwert stellten ihre Arbeit „Es ist nur zu Ihrem Besten. Wenn die Heimat zum Verbot wird. – Die Zwangsaussiedlung aus dem Geisaer Amt“ vor.

Zeitungsartikel

Zeitungsartikel und Fotos: Stefan Sachs, STZ

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • mitteilen 
  • teilen 

Schlagwörter

Abitur Deutsche Einheit digitale Schule e-learning einheitspreis Feuerwehr Kolloquium Mauerfall Podcasts Schuljubiläum Seminarfacharbeit Tag der offenen Tür Wandertag Wartburgradio Wettbewerb Wiedervereinigung

Kontakt

Tel.: 036962 / 24305
Fax: 036962 / 2339
gym.vacha@schulen-wak.de

Design&Umsetzung Modern-WebDesign.com
  • Datenschutz
  • Impressum
Skifreizeit in Schirnrod am Fuße des Bleßberges Euroscola-Projekt im Europäischen Parlament in Straßburg
Nach oben scrollen

Wichtige Information!!

SchülerInnen, die die Deutschland-Tickets diese Woche nicht bekommen haben, können diese in den Ferien immer in der Zeit von 8 bis 12 Uhr im Sekretariat abholen.

———–

Vom Verkehrsunternehmen Wartburgmobil haben wir die Information erhalten, dass die Schüler die Tickets nicht beim Einsteigen in den Bus vorzeigen.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass das Ticket, auch wenn es in Papierform ist, eine Legitimation zur Fahrt mit dem Bus ist. Es ist wie der bisherige Schülerfahrausweis unaufgefordert vorzuzeigen.

Vielen Dank.

 

Beate Dittmar