Johann-Gottfried-Seume-Gymnasium Vacha
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten / Blog
    • Podcasts
    • Termine
    • Jahresplan
  • unsere Schule
    • Über uns
    • Unterricht
      • Seminarfach
      • Oberstufe
    • Kollegium
      • Klassenleiter / Stellvertreter
    • Einzugsgebiet
    • Chronik
  • für Schüler
    • Stundenpläne
    • E-LEARNING
    • Berufsorientierung
    • Busfahrpläne
    • Satzung
    • Hausordnung
  • für Eltern
    • Förderverein
    • Lehrerkontakt
    • Notenbuch online
    • Antragsformular für Beurlaubung von Schülern
    • Unterrichts-/ Ferienzeiten
    • Speiseplan
  • Informationen zur Neuanmeldung
  • Weiteres
    • Formulare
    • Partner unserer Schule
    • schulengel – wer kauft, hilft.
  • Menü
ZurückWeiter
1234

Projektwoche Klasse 10

 

In der Woche vom 03. bis 07.06.2019 fand eine Projektwoche der Klassenstufe 10 statt. Während eine Gruppe von 45 Schülern an der Hochschule Schmalkalden am Projekt „Mach dich schlau“ teilnahm, wurden für die verbleibenden Schüler Aktivitäten in unterschiedlichen Fachbereichen an der Schule organisiert.

Am Montag bereiteten sich die Schüler auf das Projekt „Gut drauf“ vor, welches zu Beginn des neuen Schuljahres mit den neuen Schülern der Klasse 5 durchgeführt wird. Dazu bildeten sich drei Gruppen, welche sich mit den Themen Bewegung & Aktion, gesunde Ernährung und Entspannung & Stressbewältigung beschäftigten. Während der Gruppenarbeitsphase entstanden verschiedene Spiele, ein gesundes Mittagessen und eine Entspannungsphase. Im Anschluss präsentierten die Gruppen ihre Ergebnisse.

Am Dienstag startete das Projekt „Mathematik im Gelände“. Auch hier arbeiteten die Gruppen einzelne Stationen ab. Sie bestimmten die Höhe des Storchenturms und der Schule. Außerdem berechneten sie nach entsprechenden Messungen die Länge der Werrabrücke und der Stadtmauer.

Einen Tag später fand ein naturwissenschaftlich orientiertes Projekt statt, wobei die Fächer Biologie, Chemie und Geografie berücksichtigt wurden. Dabei wurden Boden- und Wasserproben genommen, bei welchen dann u.a. der pH-Wert bestimmt wurde. Außerdem fertigten die Schüler Geländeskizzen an und bestimmten Pflanzen und Bäume, um dann einen Steckbrief für diese zu gestalten.

Landschaftsfotografie stand am Donnerstag auf dem Plan. Die Schüler begaben sich zum Lohberg, wo einige Fotos gemacht wurden. Aufgrund des unerwartet aufgetretenen Regens wurde das Projekt in der Schule fortgesetzt.

Am Freitag wurde das Sommerfest vorbereitet. Dieses findet am letzten Schultag statt.

Auch für die Schüler in Schmalkalden war es eine gelungene Woche.

Sie erlebten Berufsorientierung auf höchstem Niveau. In selbstgewählten Gruppen arbeiteten die Schülerinnen und Schüler an wissenschaftlichen Projekten, die am letzten Tag vorgestellt wurden. Außerdem bestand die Möglichkeit, mit Studenten und Professoren ins Gespräch zu kommen, die auch die Projekte eng begleiteten.

Viele Schüler nahmen an Seminaren und Vorlesungen teil.

Alle Schüler der Klassenstufe 10 sind sich einig, es waren gelungene und informative Tage, die unbedingt beibehalten bleiben sollen. Deshalb stellten sie ihre Ergebnisse am Dienstag, dem 25.06.2019, vor den Schülern der Klassenstufe 9 vor.

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • mitteilen 
  • teilen 

Schlagwörter

Abitur Deutsche Einheit digitale Schule e-learning einheitspreis Feuerwehr Kolloquium Mauerfall Podcasts Schuljubiläum Seminarfacharbeit Tag der offenen Tür Wandertag Wartburgradio Wettbewerb Wiedervereinigung

Kontakt

Tel.: 036962 / 24305
Fax: 036962 / 2339
gym.vacha@schulen-wak.de

Design&Umsetzung Modern-WebDesign.com
  • Datenschutz
  • Impressum
Wunderbar together Verabschiedung in den Ruhestand
Nach oben scrollen
Wichtiger Hinweis

Stand: 31.03.2023 – 14.00 Uhr

 

Aufgrund der noch anhaltenden Bauarbeiten sowie Nacharbeiten im Speisecontainer müssen wir die Wiederaufnahme der Essensversorgung um eine Woche verschieben. In der Woche vom 17. bis 21.04.23 findet somit noch keine Essensausgabe statt.

Sie können also dann ab dem 24.04.23 wieder wie gewohnt bestellen.

 

Allen Kolleginnen und Kollegen, allen Schülerinnen und Schülern sowie deren Familien frohe Ostern!

 

Beate Dittmar

Schulleiterin