Johann-Gottfried-Seume-Gymnasium Vacha
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten / Blog
    • Podcasts
    • Termine
    • Jahresplan
  • unsere Schule
    • Über uns
    • Unterricht
      • Seminarfach
      • Oberstufe
    • Kollegium
      • Klassenleiter / Stellvertreter
    • Einzugsgebiet
    • Chronik
  • für Schüler
    • Stundenpläne
    • E-LEARNING
    • Berufsorientierung
    • Busfahrpläne
    • Satzung
    • Hausordnung
  • für Eltern
    • Förderverein
    • Lehrerkontakt
    • Notenbuch online
    • Antragsformular für Beurlaubung von Schülern
    • Unterrichtszeiten
    • Speiseplan
  • Weiteres
    • Formulare
    • Partner unserer Schule
    • schulengel – wer kauft, hilft.
  • Menü

Kontakt

Tel.: 036962 / 24305
Fax: 036962 / 2339
gym.vacha@schulen-wak.de

Schüler der neuen Klassen 6 erhielten heute (26.06.2019) ganz besondere Hausaufgabenhefte kostenlos vom Landkreis zur Verfügung gestellt.

Mediensucht, Essstörungen, Mobbing, häusliche Gewalt und Drogenmissbrauch werden u.a. thematisiert.

Die Klassensprecher der 5. Klassen nahmen die Hefte in der Paul-Geheeb-Schule in Bad Salzungen in Empfang und verteilten sie später gleich an ihre Mitschüler.

Besonders an diesem Hausaufgabenheft ist die Mitwirkung der Schüler.

So setzten sie sich im Unterricht kreativ mit dem Thema „Gesundheit im Alltag“ auseinander. Eine unabhängige Jury suchte die drei besten Bilder aus.

Sophia Fischer aus der Klasse 5e belegte den zweiten Platz und erhielt einen Projektgutschein für ihre Klasse.

 

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • mitteilen 
  • teilen 

Schlagwörter

Abitur Deutsche Einheit digitale Schule e-learning einheitspreis Feuerwehr Kolloquium Mauerfall Podcasts Schuljubiläum Seminarfacharbeit Tag der offenen Tür Wandertag Wartburgradio Wettbewerb Wiedervereinigung

Kontakt

Tel.: 036962 / 24305
Fax: 036962 / 2339
gym.vacha@schulen-wak.de

Design&Umsetzung Modern-WebDesign.com
  • Datenschutz
  • Impressum
Verabschiedung in den Ruhestand Schüler des Gymnasiums Vacha engagierten sich ehrenamtlich
Nach oben scrollen
Wichtiger Hinweis

Stand 22.01.2021, 15.00 Uhr

Sehr geehrte Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

zum aktuellen Zeitpunkt (siehe oben) gibt es keine neuen Mitteilungen aus dem Ministerium.

Ob die 12er am 01.02.2021 wieder zum Präsenzunterricht in die Schule kommen können, steht noch nicht fest. Entnehmt bitte täglich diesem Popup-Fenster sowie dem Vertretungsplan mögliche Ankündigungen, auch zu den angekündigten Schnelltests.

Für die Klassen 5 bis 11 findet bis einschließlich 12.02.2021 weiterhin Homeschooling statt, außer in der Zeit der vorgezogenen Winterferien.

Auf der Homepage wurde ein weiteres Tutorial zur Umwandlung von Dateien eingefügt.

 

Die Notbetreuung an unserer Schule wird auch nach den Ferien fortgeführt. Die Regelungen zur Notbetreuung entsprechen den aktuell gültigen, vom Bildungsministerium präzisierten:

Notbetreuung in Kindergärten und Schulen wird für Kinder bis einschließlich der Klassenstufe 6 angeboten, deren Personensorgeberechtigte

o             aufgrund dienstlicher oder betrieblicher Gründe, die eine Erledigung dieser Tätigkeit im Home-Office unmöglich machen, an einer Betreuung des Kindes gehindert sind und

o             zum zwingend für den Betrieb benötigten Personal in der Pandemieabwehr bzw. -bewältigung oder in Bereichen von erheblichen öffentlichen Interesse (insbesondere Gesundheitsversorgung und Pflege, Bildung und Erziehung, Sicherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung bzw. der öffentlichen Verwaltung, Sicherstellung der öffentlichen Infrastruktur und Versorgungssicherheit, Informationstechnik und Telekommunikation, Medien, Transport und Verkehr, Banken und Finanzwesen, Ernährung und Waren des täglichen Bedarfs) gehören.

o             Zum Nachweis genügt eine Bescheinigung des Arbeitgebers für ein Elternteil [https://bildung.thueringen.de/fileadmin/2021/2021_Antrag_Notbetreuung.pdf]. Darüber hinaus muss gegenüber der Einrichtung glaubhaft dargelegt werden, dass andere Personensorgeberechtigte die Betreuung nicht absichern können.

Die Notbetreuung steht darüber hinaus offen, wenn diese zur Vermeidung einer Kindeswohlgefährdung erforderlich ist oder die Personensorgeberechtigten glaubhaft darlegen, dass ihnen bei einer betreuungsbedingten Einschränkung der Erwerbstätigkeit die Kündigung oder unzumutbarer Verdienstausfall droht.

Sollten die oben genannten Voraussetzungen für die Notbetreuung zutreffen, sind diese für die erste Woche nach den Ferien bis spätestens Donnerstag, 28.01.2021, 11.00 Uhr, der Schulleitung zur Entscheidung vorzulegen.

Für die Zeit vom 02.02. bis 12.02.2021 sind die Anträge auf Notbetreuung bis spätestens 10.00 Uhr des vorvorhergenden Arbeitstages der Schulleitung zur Entscheidung vorzulegen. Spätere Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden.

 

Im Bereich “für Schüler” – “Berufsorientierung” wurden neue Informationen zu Online-Veranstaltungen ergänzt. Ich bitte alle 12er und auch 11er diese Ergänzungen zur Berufsorientierung einzusehen.

 

Zu den Winterferien:

„Die Thüringer Ferienordnung für 2020/21 wird geändert. Die Winterferien werden auf den Termin 25.01.2021 bis 30.01.2021 verlegt.

Die Personensorgeberechtigten sind auf die Möglichkeit hinzuweisen, dass für den bisher vorgesehenen Zeitraum der Winterferien (8. bis 12.02.2021) eine erforderliche Beurlaubung auf Antrag für ihre schulpflichtigen Kinder nach § 7 ThürSchulO erfolgen kann. Für die Beantragung wird ein Formular zur Verfügung gestellt.“ Das Formular liegt noch nicht vor.

Prüfungen:

„Derzeit wird an Szenarien und Regelungen gearbeitet, die sicherstellen werden, dass alle SuS unter fairen Bedingungen einen Schulabschluss erreichen können. Alle Prüfungen des Schuljahres 2020/21 werden so vorbereitet und durchgeführt, dass eine bundesweite Anerkennung gesichert ist und eine Vergleichbarkeit der Abschlüsse gewährleistet wird. Hierzu bedarf es insbesondere für das Abitur noch einer Abstimmung der Länder.

Bis zum 22.02.2021 werden die weiteren Regelungen zum Prüfungsgeschehen in allen Schularten vorliegen. Die Schulen werden rechtzeitig entsprechend informiert. Die Regelungen werden in eine Änderung der ThürAbmildSchulVO einfließen, die sich an den bewährten Regelungen des vergangenen Schuljahres orientieren wird.“

 

Das Ordnungsamt der Stadt Vacha hat eine veränderte Verkehrsführung im Bereich der Schule in Vacha eingerichtet, die ab dem 04.01.2021 zur Probe freigegeben wird. Wegen des morgendlichen Verkehrsaufkommens im Bereich des Kindergartens soll Begegnungsverkehr ausgeschlossen werden. Eine Einbahnstraße wird eingerichtet. Die Einfahrt erfolgt über die Henneberger Straße, um an der Schule auf die Bundesstraße aufzufahren. Die Poller werden beseitigt.

 

Es gilt auch weiterhin, dass Schüler*Innen mit Erkältungs- oder anderen Krankheitssymptomen nicht in die Schule kommen dürfen. Hier besteht Betretungsverbot. Wird dieses nicht beachtet, wird die Schülerin oder der Schüler vor oder während der Leistungsfeststellung nach Hause geschickt.

Infektionsschutz hat oberste Priorität. Für die Nichtteilnahme an der Leistungsfeststellung ist eine Information an die Schule notwendig.

 

Seit der Busfahrplanumstellung am 13.12.2020 gibt es u.a. für folgende Linien geringe Veränderungen, die auf der Homepage www.wartburgmobil.info einzusehen sind:

  • Linie 110 Bad Salzungen  – Bad Hersfeld und zurück
  • Linie 104 Vacha – Dermbach und zurück
  • Linie 111 Vacha – Oechsen und zurück
  • Linie 113 Geisa – Gerstengrund
  • Linie 114 Ortsverkehr Geisa
  • Linie 118 Geisa – Buttlar und zurück

 

Sehr geehrte Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

wir werden dieses Popup-Fenster weiterhin als Mitteilungsquelle für wichtige Informationen beibehalten. Schauen Sie bzw. schaut bitte nach, welche Veränderungen eingetreten sind.

Die Schulleitung wünscht Ihnen und Euch Gesundheit.